Menu
Menu

pdf  Debatte: Auf Kosten der Schüler - Kl.Ztg.       pdf  Showdown im Notenstreit - Deie Presse

Die „Noten-Revolte“ hat ein Gutes. Sie zeigt zwei herrschende Missstände so deutlich, dass sie hoffentlich nicht mehr ignoriert werden können.

Zum Ersten ist es die Einstellung (zu) vieler, nur jene Vorschriften einzuhalten, die sie auch gut finden. Und zum Zweiten zeigt sich wohl, dass durch die sogenannten „alternativen Beurteilungen“ trefflich verschleiert wurde, ob bzw. in welchem Ausmaß es die PädagogInnen geschafft haben, die SchülerInnen an die Beherrschung der im Lehrplan geforderten Fertigkeiten oder Kompetenzen heranzuführen. Warum sonst sollte die Bekanntgabe des Gesamtkalküls in Form einer Note ein Problem sein. Wenn die diversen Formen wie Lernzielkataloge, Pensenbücher etc. auch Kindern und Eltern wirklich Auskunft gaben/geben, wie viel der vorgesehenen Lehrplaninhalte erfolgreich erledigt worden sind, kann die für alle verständliche Zusammenfassung in Form einer Ziffer doch nicht „schlimmer“ sein, als die Beschreibungen.

Ilse Schmid, Präsidentin LVEV;  erschienen am 9.2.2020 in DiePresse und am 11.2.2020 in Kl.Zeitung

 

siehe:

Elternbrief Mai 2019: Neu in der Grundschule   

Elternbrief Sep. 2019:  Grundschule ist Teil der Volksschule

Elternbriefe: Inhaltsverzeichnis

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Newsletter An-/Abmeldung

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Nächste Veranstaltungen

Sep
10

10.09.2025 18:30 - 19:30

Nov
5

05.11.2025 18:30 - 20:00

Karmeliterplatz 2, 8010 Graz

Mach, was du kannst!

Mach was du kannst

Sommerakademie 2025

AKJF

Hotline für Schule und Eltern

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Kinderschutz

Kinderschutz Kija

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark

A6 - Bildung und Gesellschaft

land steiermark