Menu
Menu

Psychotherapeutin Nelia Schmid König:

Standhaftigkeit ist nicht immer leicht. *

Erziehung bedeutet nicht ein tägliches Wiederholen von „Ich liebe dich“, sondern Erziehung hat einfach ganz viel mit Verantwortung zu tun. Kleine Kinder wissen nicht, was gut für sie ist. Sie müssen sich auf die Eltern verlassen können, dass sie ihnen das zutrauen, was gut für ihre Entwicklung ist. Da können sie noch so sehr ins Handy schauen wollen. Kinder sind so begehrliche Wesen, sie haben so ein frisches Wollen. Aber das heißt nicht, dass man als gute Mutter oder guter Vater diesem spontanen Begehren und Wollen immer nachgeben muss.
......
Wenn ich zehn oder 15 wäre, wäre ich auch so neugierig und ich wäre auch unterwegs, aber ich wäre wahrscheinlich wahnsinnig froh, wenn ich Eltern hätte, die in dem Moment nicht gerade geliebt werden wollen. Das ist eben die Crux. Ich habe manchmal Eltern mit zu wenig Rückgrat. In solchen Momenten muss man nicht geliebt werden, sondern dann wird die Zehnjährige eben sauer, das muss ich riskieren und das kann ich auch, wenn ich um eine gute Beziehung und Bindung weiß. Wenn man standhaft bleibt, wird das auch akzeptiert.

* Aus: „Social Media ist zum Miterzieher geworden“ Die Presse vom 10.08.2025, Seite 36, Interview von Kathrin Schuh mit Psychotherapeutin Nelia Schmid König. 

 

zurück   weiter

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Newsletter An-/Abmeldung

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Mach, was du kannst!

Mach was du kannst

Sommerakademie 2025

AKJF

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Kinderschutz

Kinderschutz Kija

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark