Menu
Menu

Individualisierung führt immer häufiger dazu, dass Kindern wesentliche Bereiche des Lehrplans ihrer Schulstufe so lange „vorenthalten“ werden, bis ein Aufholen des Rückstands vor Ende des Unterrichtsjahres als nicht mehr zu schaffen angesehen wird.

Dies führt in der Regel zu einer „Abstufung“ und zwar: in den ersten Jahren der Volksschule zu einem Wechsel in die nächstniedrigere Schulstufe. In weiterer Folge kommt es zu Wiederholungen von Schulstufen, aber auch ein „gerade noch“ Aufsteigen mit schwer wiegenden Bildungslücken können Ergebnis dieser Individualisierung der Auswahl von Lehrstoffbereichen sein.

Richtig ist, dass die Lehrpläne (LP) Individualisierung vorsehen.

Doch wie die Ausführungen zeigen, ist hier nicht gemeint, für einzelne Kinder einer Klasse bzw. im Fall der gemeinsamen Führung von Schulstufen für einzelne Kinder in einer Schulstufengruppe wesentliche Bereiche einfach aufzuschieben und wegwegzulassen.

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Newsletter An-/Abmeldung

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Mach, was du kannst!

Mach was du kannst

Sommerakademie 2025

AKJF

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Kinderschutz

Kinderschutz Kija

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark