Menu
Menu

Der Bund stellt, in Anbetracht der durch die COVID-19-Pandemie verursachten Auswirkungen auf das Schulwesen ab Jänner 2023 für das Schuljahr 2022/23 ein befristetes, zweckgebundenes Abrufkontingent zur Verfügung.

Zur Stärkung der Kompetenzen und Förderung der Schüler/innen im Allgemeinen sowie zum Ausgleich von Lernrückständen im Besonderen stellt der Bund, in Anbetracht der durch die COVID-19-Pandemie verursachten Auswirkungen auf das Schulwesen ab Jänner 2023 für das Schuljahr 2022/23 ein befristetes, zweckgebundenes Abrufkontingent zur Verfügung. 

Das Abrufkontingent (dh nur jene Schulen bekommen es, die diese Stunden auch anfordern und zweckgebunden verwenden) umfasst:

2 Wochenstunden je Klasse für COVID-19-bedingte Lernrückstände und 

zusätzlich 4 Wochenstunden je Deutschförderklasse 

Die Bildungsdirektion Stmk. informiert darüber in dem Erlass vom 16. Jänner 2023:  Geschäftszahl: VISte1/0431-BD-STMK/2023

"... insbesondere Standorte mit einem erhöhten Förderbedarf der Schüler/innen, erhöhten Sprachförderbedarf (ao. Schüler/innen in Deutschförderung, o. Schüler/innen mit Sprachförderbedarf) oder besonderen sozio-ökonomischen Herausforderungen, in Abhängigkeit des tatsächlichen Bedarfes und unter Wahrung des zur Verfügung stehenden Kontingentes, für die Zuweisung in Betracht. An den Schulen ist es möglich, je nach Förderbedarf der einzelnen Klassen auch unterschiedliche Ausmaße je Klasse vorzusehen, sofern insgesamt an der Schule das Gesamtausmaß nicht überschritten wird. "

"Generell sollen schon bestehende, im Schulrecht verankerte Instrumente, insbesondere die in § 8a Abs. 1 SchOG genannten Maßnahmen, zur Anwendung gelangen. Dies sind:
• Teilungen in Gegenständen (auch temporär),
• Kleingruppenunterricht (auch temporär) und
• Förderunterricht
Diese Instrumente sind im Hinblick auf den konkreten Bedarf auszuwählen, wobei je Standort bzw. Klasse auch mehrere der oben genannten Instrumente eingesetzt werden können.
Weiteres ist es möglich, die Stunden auf unterschiedliche Gegenstände aufzuteilen und durch Blockungen auf bestimmte Zeiträume zu konzentrieren."

 siehe ORF >Große Lernverluste durch Pandemie  >>   Metastudie 

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Newsletter An-/Abmeldung

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Nächste Veranstaltungen

Sep
10

10.09.2025 18:30 - 19:30

Nov
5

05.11.2025 18:30 - 20:00

Karmeliterplatz 2, 8010 Graz

Mach, was du kannst!

Mach was du kannst

Sommerakademie 2025

AKJF

Hotline für Schule und Eltern

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Kinderschutz

Kinderschutz Kija

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark

A6 - Bildung und Gesellschaft

land steiermark