Menu
Menu

Persönliche Unterweisung durch Lehrpersonen wichtig

Dr. Joachim Bauer widmet sich in seinem Buch "Warum ich fühle, was du fühlst“ ausfühlich dem Bereich Lehren und Lernen (Seite 122ff, TB 10/2006).

Seine Forschungen bestätigen, was Eltern immer wieder beobachten und beklagen.

Experimente haben gezeigt, dass die Beobachtung einer bestimmten Handlung die Fähigkeit verbessert, diese Handlung selbst auszuführen. Dabei geht es nicht nur um den reinen Handlungsaspekt, sondern auch um emotionale oder sensorische Wahrnehmungen.

Diese Komponenten sind wesentlich für den Erwerb von Kompetenzen. Die persönliche Unterweisung, auch das zeigende Vormachen, ist eine entscheidende Komponente des Lehrens und Lernens.
Lehrpersonen sind somit nie ausschließlich Stoffvermittler sondern ihre persönliche Unterweisung stellt einen wichtigen Beitrag beim Lehren und Lernen dar.

„Dagegen ist es eine neurobiologisch völlig unsinnige Strategie, Schülergruppen eigenständig neuen theoretischen Stoff mit Hilfe eines Lehrbuchs erarbeiten zu lassen.“ (Seite 124)

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Newsletter An-/Abmeldung

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Mach, was du kannst!

Mach was du kannst

Sommerakademie 2025

AKJF

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Kinderschutz

Kinderschutz Kija

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark