Menu
Menu

Abschlussbericht Seite 7:

Grundlegende Methoden unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, durch
systematische Vorgehensweisen zu Problemlösestrategien zu gelangen (Bachinger,
Mader & Walchshofer, 2022, S. 11ff).

Algorithmisierung:
Ein Algorithmus besteht aus einer Folge von Anweisungen oder einer Reihe von
Regeln, die Schritt für Schritt ausgeführt und eingehalten werden müssen, um eine
Aufgabe zu lösen. Spielregeln, Gebrauchsanweisungen, Wegbeschreibungen,
Bastelanleitungen oder Kochrezepte sind Algorithmen des täglichen Lebens.

Mustererkennung:
Ein Muster ist eine wiedererkennbare Anordnung von Motiven auf einer Fliese, einer
Tapete oder einem Teppich. Muster begegnen uns in der Musik als Refrain eines
Liedes oder als wiederkehrendes Motiv in einem Musikstück.
Abstraktion:
Die Abstraktion ist ein Vorgang, bei dem die wichtigsten Merkmale und Informationen
einer großen Aufgabe herausgefiltert werden. Unwesentliche Details werden
weggelassen. Dadurch ist die Lösung eines Problems leichter möglich. Notenzeichen,
Verkehrsschilder und Emojis sind abstrakte Darstellungen aus der Lebenswelt der
Kinder.
Dekomposition:
Bei der Dekomposition (Problemzerlegung) wird eine große, schwierige und
herausfordernde Aufgabe in kleinere Teilaufgaben zerlegt, die einfacher und leichter
zu lösen sind. So kommt man der Lösung Schritt für Schritt näher. Ein Tanz wird zum
leichteren Erlernen unterteilt in Grundschritt, Zwischenschritt und Figur.
Generalisierung:
Bei der Generalisierung (Verallgemeinerung) werden aus vielen Informationen
gemeinsame Merkmale herausgefunden und gleiche Eigenschaften beschrieben. Bei
der Personenbeschreibung werden wichtige Erkennungszeichen, die im Text
vorkommen sollen, gemeinsam besprochen und festgehalten.

 DLPL

 

Fortbildung für Lehrende der Primarstufe und Sonderschulen ab dem Schuljahr 2023/24

Jede Volksschule und Sonderschule bekommt/bekam kostenlos ein digi.case

zurück   weiter

 

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Newsletter An-/Abmeldung

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Mach, was du kannst!

Mach was du kannst

Sommerakademie 2025

AKJF

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Kinderschutz

Kinderschutz Kija

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark