Menu
Menu

 

Die Klasse als „Haushaltsgemeinschaft“:

Klassengemischte Gruppen sollen so weit wie möglich vermieden und darauf geachtet werden, dass es zu keinen starken Durchmischungen von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Klassen in den Pausen oder zu klassenübergreifendem Unterricht kommt. Schüler/innengruppen sollen so konstant wie möglich im selben Gruppenverband verbleiben.
Klassenübergreifende Unterricht, wie zB in Religion, Bewegung und Sport, Unverbindliche Übungen, Freigegenstände etc. bzw. Betreuungsgruppen wird nicht verboten, er sollte aber auch schulautonom nicht gefördert werden.
Der klassenübergreifende Unterricht sollte in größeren Räumen stattfinden, in denen die Abstandsregelung leichter eingehalten werden kann.
Schulautonom festzulegende Pausenkonzepte sollen dieses Prinzip „die internen Sozialkon-takte dominieren, die Außenkontakte werden minimiert“ berücksichtigen. (aus 2.2.4, S.9)

 

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Newsletter An-/Abmeldung

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Mach, was du kannst!

Mach was du kannst

Sommerakademie 2025

AKJF

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Kinderschutz

Kinderschutz Kija

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark