Menu
Menu

Sicherheit von Geräten, Inhalten, Privatsphäre...

„Schülerinnen und Schüler

♣ sind sich der Risiken und Bedrohungen in digitalen Umgebungen bewusst,

♣ überprüfen den Schutz ihrer digitalen Geräte und wenden sich im Bedarfsfall an die richtigen Stellen,

♠ treffen entsprechende Vorkehrungen, um ihre Geräte und Inhalte vor Viren bzw. Schadsoftware/Malware zu schützen,

♠ verwenden Software zur Verschlüsselung von Daten.

Schülerinnen und Schüler

♠ verstehen, wie persönlich nachvollziehbare Informationen verwendet und geteilt werden können,

♠ verstehen, wie Anbieter digitaler Services darüber informieren, auf welche Art und Weise persönliche Daten verwendet werden,

♠ treffen Vorkehrungen, um ihre persönlichen Daten zu schützen,

♣ kennen Risiken, die mit Geschäften verbunden sind, die im Internet abgeschlossen werden,

♠ kennen die datenschutzrechtlichen Grundlagen.“

zurück zum Inhaltsverzeichnis                        weiter zum nächsten Beitrag

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Newsletter An-/Abmeldung

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Mach, was du kannst!

Mach was du kannst

Sommerakademie 2025

AKJF

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Kinderschutz

Kinderschutz Kija

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark