Masern gehören zu den meldepflichtigen Krankheiten gem. Epidemiegesetz. Masern unterliegen ferner der Absonderungsverordnung. Das bedeutet,
Seit 1. September 2017 kann für Kinder, die zwar auf Grund des Tages ihrer Geburt schulpflichtig sind, ein späterer Beginn der Schulpflicht festgelegt werden, WENN
Für den gelingenden Schulstart ist es wichtig, dass Kinder mit dem Lehrplan starten-Vorschulstufe oder 1.Schulstufe (Grundstufe 1)- , der ihrem Leistungsvermögen und Entwicklungsstand entspricht.
Landesschulrat und Schulabteilungen der Landesregierung sind in einer Behörde "Bildungsdirektion" zusammengefasst.
Anmeldung zur Eignungsprüfung: 7.1. bis 9.1.2019, Schülereinschreibung in Volksschulen nach den Weihnachtsferien, Anmeldung in weitere Schulen nach den Semesterferien
Unsere Forderung nach umfassendem Schutz der Gesundheit unserer Schulkinder, wenn diese in Schulen im Zuge der Digitalisierungsoffensive mit Bildschirmtätigkeiten konfrontiert werden, haben wir ua. in unserer jüngsten Ausgabe unserer Zeitschrift veröffentlicht. Seitens des bmbwf erhielten wir dazu folgende Zusicherung:
Weiterlesen: Schutz der SchülerInnen bei Bildschirmarbeit - bmbwf antwortet
Wie wir immer wieder eingefordert haben, ist die Schulleitung zur rechtzeitigen Einleitung eines Verfahrens zur Feststellung der Schulreife verpflichtet.
Rechtzeitig heißt: eine rechtsgültige Entscheidung muss noch VOR Beginn des Schuljahres möglich sein.
Leitfaden zur Vor- und Nachbereitung von Realbegegnungen im Rahmen von Schul- und Berufsinfomessen
Information über die Geltung im Schulbereich
Vernetzung von Schule und Wirtschaft in Form von Realbegegnungen in Unternehmen
In den Aktionswochen, welche von 12.11. bis 23.11.2018 stattfinden, haben Unternehmen die Gelegenheit ihre Tore zu öffnen, SchülerInnen zu sich einzuladen und ihren Betrieb in einem ganz besonderen Licht zu präsentieren.
Religionsunterrichtsgesetz durch Bildungsreform nicht verändert
Mit Schulbeginn September 2018 entfallen die genauen Regelungen zur Eröffnung von Klassen und Gruppen und wandern in die Autonomie der Schulen. siehe Elternbrief Mai 2018. Das Religionsunterrichtsgesetz wurde durch die Bildungsreform nicht verändert.
Verbindliche Übung "Digitale Grundbildung" - gestartet als Projekt an 169 Schulen mit September 2017 - siehe EB Dez.2017 - wird durch die neue Lehrplanverordnung BGBl Teil II vom 19. April 2018 für alle Schulen der Sek. 1 vorgeschrieben.
Weiterlesen: Digitale Grundbildung für 10-14 Jährige - LP kundgemacht
Förderung der Kompetenzen fließendes Lesen, sinnerfassendes Lesen, Sachlesen
Per Erlass GZ.: VILe2/240-2018 werden die NMS verpflichtet, gezielte Förderung der Lesekompetenzen durchzuführen - und zwar in allen Gegenständen, ausgenommen Bewegung und sport, Bildnerische Erziehung und Werkerziehung.
Weiterlesen: Förderung der Lesekompetenzen - Projektstart 12.März 2018
„Das Kind, das körperlich, geistig oder sozial behindert ist, erhält die besondere Behandlung,Erziehung und Fürsorge, die seine besondere Lage erfordert.“ (Artikel 5 der Erklärung der Rechte des Kindes
„Wenn im Bereich der Schule Inklusion nicht bedeutet, Menschen mit Beeinträchtigungen so zu unterstützen, dass sie jenen Maßstäben genügen können, die auch für alle anderen gelten,
handelt es sich gerade um keine Inklusion mehr, sondern um eine Exklusion auch dann, wenn sie unter einem gemeinsamen physischen Dach stattfindet.“ (Univ.Prof. K.P. Liessmann,Jahrbuch für Politik 2014)
Gem. § 2 (1) SchOG hat die österreichische Schule die Aufgabe, an der Entwicklung der Anlagen der Jugend ... mitzuwirken. Daraus ergeben sich auch hinsichtlich Verhalten der SchülerInnen umfangreiche Informationspflichten, in bestimmten Fällen auch eine Anzeigepflicht.
ErlassGZ.: XIISchu1/592-2017 Maßstab und Grundlage jeden Handelns ist das Wohl des Kindes und das besondere Vertrauensverhältnis, das zwischen Lehrpersonen und Schüler/inne/n besteht.