Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Zugangscodes erhalten.
Weiterlesen: iKM-plus - die individuellen Ergebnisse liegen vor
Die Ausgabe Mai 2023 ist erschienen und zu den Obleuten und Abonnenten unterwegs.
Die "schulautonomen Tage" im Schuljahr 2023/24 gestalten sich wie folgt:
Weiterlesen: Anzahl der schulautonomen Tage im Schuljahr 2023-24
Für ALLE Schulen mit gesetzlich geregelter Schulartbezeichnung der Sekundarstufe I - Frist für die Bekanntgabe der benötigten Geräte: 15. April 2023 - Abstimmung mit den Schulpartnern sind vorzunehmen!
Wegen der hohen Belastungen für Eltern ermöglichen BMKÖS, BMBWF und WKÖ eine zusätzliche Förderung von bewegungs- und sportbezogenen Schulveranstaltungen im Sommersemester 2023 durch die Servicestelle Schulsportwochen.
Weiterlesen: Zusätzliche Förderung bei Schulveranstaltungen auch individuell
Die diesjährige Sommerschule findet von 28. August bis einschließlich 08. September 2023, Anmeldung bis 17. April über die Schule.
Weiterlesen: Sommerschule 2023 - Anmeldung bis 17.April 2023
Bei den Auswahlgrundsätze unter Punkt 1. des RS 4/2023 wird das Recht der Schulpartner auf Mitentscheidung in Erinnerung gerufen!
Weiterlesen: Schulbuchaktion - Schulforum ist bis spätestens 18. April abzuhalten
Der Bund stellt, in Anbetracht der durch die COVID-19-Pandemie verursachten Auswirkungen auf das Schulwesen ab Jänner 2023 für das Schuljahr 2022/23 ein befristetes, zweckgebundenes Abrufkontingent zur Verfügung.
Weiterlesen: Ab Jänner 2023 - Extra-Kontingent für Förderstunden
Der Lehrplan der Volksschule sieht vor, dass alle bis zum Ende der zweiten Schulstufe Buchstaben, Ziffern und Zeichen in einer der Österreichischen Schulschrift angenäherten Form schreiben können sollen. RS vom 23.01.23
Weiterlesen: Schreibschrift muss erlernt werden, Druckschrift nur optional
SchOG: „§ 21f. (Grundsatzbestimmung) Als Sonderformen können Mittelschulen oder einzelne ihrer Klassen unter besonderer Berücksichtigung der musischen, der sportlichen oder der englischsprachigen Ausbildung geführt werden, wobei die musische oder sportliche Ausbildung auch englischsprachig geführt werden kann.“
Das BMBWF hat mit dem RS 29/2022 einen (Denk)Leitfaden an alle Schulen versandt, und zur Vorbereitung wichtiger Maßnahmen und Unterlagen aufgefordert.
Der Markt mit Angeboten von Einzelpersonen und Vereinen, die in die Schulen wollen, ist riesig.
Nachstehend finden Sie Informationen zu Impfungen aktualisiert: 19.10 2022
Weiterlesen: Informationen zur Impfung von Kindern und Jugendlichen
rechtliche Grundlagen, Informationen für Eltern, Fragen und Antworten aktualisiert: 23.09.2021 siehe auch: info v. bmbwf Sep. 2022
Warum tut der Verband nichts - wir wollen Präsenzunterricht! VERSUS Was fällt euch ein - wir wollen die Kinder nicht in die Schule schicken!
"Die Aufregung über die Schulschließung legt nahe, dass Unterricht am schönsten ist, wenn viele junge Menschen vor einem Lehrer sitzen, der etwas zu sagen hat." K.P. Liessmann
Weiterlesen: Was die Aufregung um Schulschließungen nahe legt
WhatsApp für die Kommunikation Schule - Eltern nicht zulässig: Leitlinien für die Fernlehre - BMBWF 26.03.2020 EU zu WhatsApp - DiePresse 8.1.2021
„Das Kind, das körperlich, geistig oder sozial behindert ist, erhält die besondere Behandlung,Erziehung und Fürsorge, die seine besondere Lage erfordert.“ (Artikel 5 der Erklärung der Rechte des Kindes)
„Wenn im Bereich der Schule Inklusion nicht bedeutet, Menschen mit Beeinträchtigungen so zu unterstützen, dass sie jenen Maßstäben genügen können, die auch für alle anderen gelten, handelt es sich gerade um keine Inklusion mehr, sondern um eine Exklusion auch dann, wenn sie unter einem gemeinsamen physischen Dach stattfindet.“ (Univ.Prof. K.P. Liessmann,Jahrbuch für Politik 2014)
siehe auch: Inklusive Bildung und Sonderpädagogik - Strategie und Positionspapier - März 2021