Mobbing verstehen und entsprechend handeln
Beschreibung
Von den neuesten Forschungsergebnissen für die berufliche Praxis profitieren
International renommierte Persönlichkeiten aus der Mobbingforschung und dem Bereich der Prävention und Intervention nehmen Mobbing aus verschiedenen Perspektiven unter die Lupe und geben Einblick in ihre neuesten Forschungsergebnisse.
Prof.in DDr.in Mag.a Christa Kolodej, MA, Pionierin der österreichischen Mobbingforschung, analysiert Entstehung, Verlauf und Folgen von Mobbing aus systemischer und soziologischer Sicht.
Priv.-Doz.in Dr.in Mechthild Schäfer, Dozentin an der LMU in München, wird neue Forschungsergebnisse präsentieren und aus ihnen wirksame Handlungsansätze ableiten.
em. Prof. Peter K. Smith, Professor an der Goldsmiths University of London, fokussiert die psychologischen Aspekte von Mobbing und zeigt aus den Ergebnissen einer seiner aktuellen, internationalen Studien, inwiefern kulturelle Werte Häufigkeit bzw. Art und Weise von Mobbing beeinflussen.
Weitere Informationen: hier Einladung
Termin: 21.Oktober 2019
9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Check-In: 08.30 Uhr
Ort: FH Joanneum, Audimax
Fragen und Anmeldung zur Veranstaltung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
VERANSTALTER:
Kinder- und Jugendanwaltschaft SteiermarkAnlauf und Koordinierungsstelle bei MobbingPaulustorgasse 4/III, 8010 Graz+43 (0)316//877-3131+43 (0)676/8666-3131Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.kija.steiermark.at/mobbing_____________________________________________ siehe auch Elternbrief September 2017 Handreichungen, LeitfädenStandortinformationen
Audimax FH | JOANNEUM
- Land:
- Österreich
- Bundesland:
- Steiermark
- Stadt:
- 8020 Graz
- Straße:
- Eggenberger Allee 11