Menu
Menu

Diagnose durch wen?

Für die "Anerkennung" als Lese-/Rechtschreibstörung ist eine Diagnose erforderlich.

Diese wird von Schulpsychologen erstellt oder bestätigt.

Dh.

Sucht man mit dem Kind die Schulpsychologie auf und ergibt die Untersuchung dort die Diagnose: "Lese-/Rechtschreibstörung", erhält die Schule die entsprechende bindende Mitteilung. Statt eines Gutachtens bietet die Schulpsychologie das Gespräch an der Schule an.

Hat man für das Kind ein Gutachten einer "Fachperson", so kann die Schule vor Anerkennung der Diagnose die Fachmeinung der Schulpsychologie einholen.

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Newsletter An-/Abmeldung

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Next step#Lehre 1.-4.April

next step lehre

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Unterstützung Schulsportwochen

Sportwochen 100er

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark