Menu
Menu

 Vermittlung von neuem Lehrstoff/neuen Inhalten:  pdf  Leitlinien für die Fernlehre/das Distance Learning nach den Osterferien

Neben der Wiederholung und Festigung bereits durchgenommenen Lehrstoffs darf nach den Osterferien in allen Schularten auch neuer Lehrstoff in Form von Distance Learning vermittelt werden.

Lehrkräfte haben dafür Sorge zu tragen, dass Schüler/innen durch die Arbeitsaufträge hinreichend gefordert werden, dass eine Überforderung aber auf jeden Fall vermieden wird.

Begleitung und Rückmeldung

Besonders wichtig dass Schüler/innen in ihrer Arbeit von ihrer Lehrperson begleitet werden und regelmäßig Rückmeldungen bekommen.

Leistungsbeurteilung

Es finden bis auf Weiteres keine Leistungsfeststellungen statt, dh: keins Schularbeiten, Tests oder Prüfungen.

Die im Rahmen der Überbrückungsphase erbrachten Leistungen fließen als Mitarbeit in die Semester- bzw. Jahresbeurteilung mit ein.

LBVO: (Leistungsbeurteilungsverordnung)

Mitarbeit

§ 4 Abs.2 der  Einzelne Leistungen im Rahmen der Mitarbeit sind nicht gesondert zu benoten.

Grundsätze der Leistungsbeurteilung

§ 11 Abs.1: Die Beurteilung der Leistungen der Schüler in den einzelnen Unterrichtsgegenständen hat der Lehrer durch die im § 3 Abs. 1 angeführten Formen der Leistungsfeststellung zu gewinnen. Maßstab für die Leistungsbeurteilung sind die Forderungen des Lehrplanes unter Bedachtnahme auf den jeweiligen Stand des Unterrichtes.

 

 

 

Geltungsbereich der Inhalte

Schulgesetze gelten in der Regel österreichweit. mehr

Newsletter An-/Abmeldung

Österreichisches Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz

Nächste Veranstaltungen

Mai
14

14.05.2025 14:00 - 14:45

Das österreichische Schulsystem

OeAD LogoSolo RGB

Next step#Lehre 1.-4.April

next step lehre

Hotline für Schule und Eltern

EU-Schulprogramm

   EU neu   

Leseland Steiermark - DigiBib

Leseland Stmk

Unterstützung Schulsportwochen

Sportwochen 100er

Bildungsdirektion Steiermark

BD Steiermark

A6 - Bildung und Gesellschaft

land steiermark